Das Schönste am Reisen ist, dass es uns nicht nur einmal wunderbare Momente schenkt, sondern durch unsere Fotos und Erinnerungen immer und immer wieder. Diesen November stand Schottland auf meiner “Travel to”- Liste, denn die Geschichte, Natur und Kultur der britischen Insel wollte ich schon immer einmal live erleben. Hier kommt ein kleines Foto-Reisetagebuch von meinem verlängerten Wochenende im märchenhaften Edinburgh.
Mein Hotel in Musselburgh:
Die Carberry Tower Mansion ist eine Burg aus dem 15. Jahrhundert, die außerhalb von Edinburgh liegt. Alte Treppenhäuser, Kamine und die traditionell gestalteten Zimmer verbreiten einen ganz besonderen historischen Charm.
Genau so habe ich mir meine Traumunterkunft in Schottland vorgestellt! Wer würde nicht gerne einen entspannten Abend in einem dieser Sessel vor dem Kamin verbringen?
Und lange Spaziergänge im Park des Anwesens bei goldenem Herbstwetter machen?
Breakfast, Scottish Style: Gebackene Bohnen, Schinken, Ei, Champignons, Tomate und “Haggis”. “Haggis” (auf dem Foto rechts) ist eine Spezialität aus der schottischen Küche. Wärt ihr mutig genug gewesen den gefüllten Schafsmagen zu probieren? Ich war es nicht.
In der riesengroßen Bibliothek der alten Burg kam ich mir vor wie Belle aus “Die Schöne und das Biest”.
Auch bei schlechtem Novemberwetter kann man hier einen kuscheligen Tag verbringen…
Ein Tag in Edinburgh:
Souvenirläden, Whisky-Shops, Pups. Die Royal Mile, eine charmante Einkaufsstraße im Herzen der “Old Town” ist einer der Top Sightseeing Spots in Edinburgh! Schottlands Hauptstadt erinnert mich sehr an die Welt von „Harry Potter“! Kein Wunder, denn Autorin J.K. Rowling hat sich hier viele Inspirationen geholt…
Im Elephant House hat J.K Rowling sogar eines ihrer weltberühmten Bücher geschrieben! Ein Besuch des Cafes ist also ein Muss für alle „Harry Potter“-Fans da draußen!
Kirchen aus dem 12. Jahrhundert und unvergleichbare schottische Steinhäuser sind umgeben von majestetischen Hügeln.
Ich muss schon zugeben, dass ich enttäuscht gewesen wäre, wenn ich während meiner Reise keinen echten schottischen Dudelsack-Spieler erlebt hätte. Das gehört einfach dazu!
Vom Edinburgh Castle hat man einen großartigen Ausblick über die ganze Stadt!
Die Highlands:
Vom Pixarfilm „Merida: Legende der Highlands“ (ihr wisst schon, die freche Prinzessin mit den wilden, roten Locken) inspiriert, wollte ich mir unbedingt das schottische Hochland ansehen! Loch Ness wäre leider zu weit weg gewesen, deswegen wird dieses Abenteuer auf die nächste Schottland-Reise verschoben.
Die richtige Kleidung ist wichtig, damit man vor dem kalten Wind in den Highlands gut geschützt ist. Meine neue Wellensteyn-Jacke hat mich schön warm gehalten.
In aller Ruhe durch kleine, romantische Städtchen schlendern und Schaufenster bummeln. Ein Sonntag ganz nach meinem Geschmack.
It’s Tea Time! Und dazu gehören in Großbritannien die Scones. Das beliebte Gebäck wird süß mit Butter und Marmelade serviert oder auch herzhaft genossen, zum Bespiel mit Käse.
Wenn man an Schottland denkt, denkt man an Nessie, den Dudelsack und natürlich Whisky! Deshalb solltet ihr unbedingt eine der vielen Whisky-Brennereien besuchen! Hier lernt man bei einer kleinen Tour wie das schottische Nationalgetränk hergestellt wird, Verkostung inklusive.
„The Famous Grouse“ ist eine kleinere Destillerie, aber dafür eine der ältesten Schottlands!
Britische Royals wie Kate & Prince William und auch Hollywood-Stars wie Gerard Butler waren hier schon zu Besuch und haben ihren eigenen Whisky abgefüllt.
Was für ein Blick! Vom Queen’s View sieht man den See Loch Tummel, der sich durch Wälder und Hügel in der Ferne verliert. Es heißt, dass der Aussichtspunkt nach Queen Victoria benannt wurde, die ihn 1866 zum ersten Mal besuchte. Mit dieser royalen Aussicht geht mein Foto-Reisetagebuch zu Ende. Vielleicht hat ja der ein oder andere unter euch jetzt auch Lust bekommen Schottland selbst zu entdecken! Ich werde auf jeden Fall wiederkommen, allein schon um Nessie zu besuchen.
Schreibe einen Kommentar